Packetliste zu Infozwecken / extended Version
Wer sich interessehalber einfach mal die Packliste mit “langer Textbeschreibung” ansehen will, darf sich an folgendem output erfreuen:
# dpkg-query -l > /path/to-your/packages.list
Wer sich interessehalber einfach mal die Packliste mit “langer Textbeschreibung” ansehen will, darf sich an folgendem output erfreuen:
# dpkg-query -l > /path/to-your/packages.list
… kann manchmal ganz schön wichtig werden. Denken wir nur mal an das Thema Backup und Restore.
Also erster Schritt, Paketliste erzeugen:
dpkg --get-selections | awk '!/deinstall|purge|hold/ {print $1}' > /your/path-to/packages.list
Dies hilft insbesondere wenn man nach einer Neuinstallation die gleichen Pakete wieder installieren will 😉
Wer schlau ist packt /your/path-to/ mit ins Backup rein, bzw läßt vor jedem Backup den obigen Befehl laufen.
Um alle in der erzeugten /your/path-to/packages.list gespeicherten Pakete zu installieren, bzw. als einen der ersten “restore-Schritte” hilft uns:
# xargs -a "packages.list" sudo apt-get instal
extrem gut.